✓ Im Stil der Eskimos - Einweisung in die Technik des Iglubaus
✓ Bezug zu Ihrem individuellen Business-Thema
✓ Traumhafte verschneite Berglandschaft
✓ Ausrüstung inklusive - Schneeschuhe, Schaufeln, Schneesägen & Co.
✓ In besten Händen: unsere erfahrenen Trainer und Coaches begleiten Sie
Bei unserem Iglubau im Allgäu ist Technik, Kreativität und Zusammenarbeit gefragt. Ihre business-spezifischen Anforderung, z.B. Teambuilding oder Prozessoptimierung, können wir beim Iglubau individuell fokussieren. Wohl überlegt und strategisch geschickt, gilt es das Projekt „Iglu“ anzugehen. Im Stil der Eskimos werden mit speziellen Schneesägen Blöcke geschnitten, angeschrägt und ringförmig aufgeschichtet, bis der letzte „Stein“ das Dach schließt. Absprachen im Team, sowie sorgfältige Vorgehensweisen sind für den Erfolg Vorraussetzung. Immer das Ziel vor Augen.
Mit Schneeschuhen ausgerüstet gehen wir los, wandern durch die faszinierende Winterlandschaft und suchen uns einen auserkorenen Platz zum Iglubauen. Wohl überlegt und strategisch geschickt gilt es dann, das Projekt „Iglu“ anzugehen. Im Stile der Eskimos werden mit speziellen Schneesägen Blöcke im richtigen Durchmesser geschnitten, angeschrägt und ringförmig aufgeschichtet, bis der letzte „Stein“ das Gewölbedach schließt. Schneeziegel im richtigen Durchmesser sägen, anschrägen derselben und deren aufeinanderschichten will wohl geübt und sorgfältig durchgeführt werden. Absprache im Team sowie sorgfältige Vorgehensweise und immer das Ziel vor Auge sind für den Erfolg von Vorteil.
Der Veranstaltungsort des Events: Iglubau im Allgäu
Unsere einzigartigen Locations liegen fernab in der verschneiten Winterwelt der Allgäuer Alpen: Wunderschön an der Nordseite der Alpen auf 1074 m Höhe gelegen, ist der Berggasthof Rohrmoos. Hier oben erwartet Sie herrlich unberührte Natur. Die hauseigene Küche verwendet nur frische Produkte und das Wild aus fürstlicher Jagd: Damit können Sie dort nach Herzenslaune schlemmen und urige Allgäuer Hüttenatmosphäre genießen. Eine Übernachtung ist ebenfalls möglich. Auch die urige Wannenkopfhütte bei Oberstdorf liegt in herrlicher Einzellage auf 1350 m Höhe. Rings herum finden Sie unberührte Winterlandschaft und genießen einen einzigartigen Blick über die Allgäuer Alpen. Berghüttenromantik am Lagerfeuer, Glühweinempfang im Winter, selbst gemachte Käsespätzle in der Riesenpfanne, um sich nach dem Iglubau zu stärken – ein stimmungsvolles Allgäu-Erlebnis ist hier garantiert.
Nach einer kurzen Einweisung in das Schneeschuhlaufen wandern wir gemeinsam eine kurze Strecke durch die Allgäuer Winterlandschaft. Nachdem wir am Platz für den Iglubau angelangt sind. Wird ein Feld für den Steinbruch, je nach Schneelage und -beschaffenheit ausgesucht, sodass später an dieser Stelle die Steine für den Iglubau abgesägt werden können. Ggf. muss mit Schneeschuhen das Feld begangen werden, um Schnee zu verdichten. Danach erklärt der ICO Trainer die Technik des Iglubaus und erklärt, wie mit Sonde oder Seil entlang gerader Linien gegraben wird. Im Graben stehend, wird dann mit Schaufeln die Größe der Bausteine markiert und eingesägt. Horizontal muss auch die untere Fläche des Steins freigesägt werden, bis sich der Stein absetzt. Je nach Schneehöhe können 2 oder nur 1 Baustein herausgesägt werden. Die Steine werden mit Schaufeln herausgeholt und abtransportiert. Die einzelnen Steine werden nun ringförmig aufgeschichtet, bis der letzte Stein das Gewölbedach schließt. Ein einzigartiges Iglu ist entstanden – Ihr Bauwerk. Dieses Event lässt sich beliebig als Businessprojekt mit Businessplan und Budget ausbauen (siehe auch Iglu-Expedition REAL Outdoor). Nach dem Bau der Iglus können wir, auf Wunsch, die verschiedenen Iglus nach verschiedenen Kriterien, wie zum Beispiel Technik und Kreativität vergleichen.
Das Event Iglubau ist sehr gut kombinierbar mit anderen Bausteinen, wie der Lawinenbergung: Hier werden echte Winter Survival-Skills trainiert – lernen Sie die Technik der Lawinenrettung kennen und suchen Sie mit Lawinensuchgeräten und Sonden im Team nach Verschütteten. Systematik und Strategie sind gefragt, um möglichst schnell und zielsicher zu bergen. Keine Angst: Niemand wird im Schnee vergraben. Ihr Team ist auf der Suche nach Punkten oder attraktiven Preisen. Auch der Notschlittenbau kann bei uns erlernt werden und direkt beim Iglubau, zum Transport der einzelnen Steine angewendet werden. Mit einfachsten Mitteln lernen Sie, einen Verletzten richtig zu polstern und in einem sogenannten Notschlitten zu packen. Anschließend wird der Notschlitten in einem kurzen Parcours auf die Probe gestellt. Ein echtes Highlight können auch die Musher mit Schlittenhundegespann darstellen (siehe Husky Schlittenfahrt im Allgäu): Wer träumt nicht davon, sich einmal von echten Grönlandhunden und Huskys mit einem Schlitten durch eine fantastische Winterlandschaft ziehen zu lassen. Erleben Sie unsere Musher mit ihren Hunden hautnah und erfahren Sie mehr über das Leben der Hunde und das Leben mit den Hunden. Machen Sie es sich im Schlitten bequem, lassen Sie sich einmal von dem Hundegespann ziehen und lernen Sie die Herausforderungen der Schlitten kennen. Sprechen Sie uns darauf an, damit wir Ihr persönliches Event optimal Ihren Vorstellungen anpassen und individuell für Sie planen können.