ICO EmpowerSystem®
Flexibilität führt
Flexibilität führt
Mercedes-Benz - Serviceleiter Markus Mitterhusen - Vertriebsdirektion Süd und Verkaufsleiter Winfried Sorg - LKW München/Augsburg
✔ Zukunfts- und Innovationsmanagement oder konkrete Vorgehensmodelle wie Design Thinking und LEGO Serious Play (LSP)
✔ Handhabung agiler Steuerungsinstrumente wie Business Agility, Scrum, Kanban, Canvas
✔ stabile Steuerungsinstrumente wie Prozessarbeit oder Leitbildarbeit.
✔ Pragmatische Entscheidungsmatrix, wann welche stabile oder agile Methode Anwendung finden sollte. (Stacy-Matrix)
✔ Schwarm und Linie im Wechsel - "Wechselschalter" zwischen agilen und stabilen Methoden nutzen
✔ Menschen sind unterschiedlich und das ist gut so. UND: "Right Person - Right Place" - Pioniere für Innovation & Beweglichkeit, Lotsen für Routine & Beständigkeit
✔ Führen ohne Arroganz der Macht: Beitragsautorität vs Hierarchie - Situatives Führen, denn Felxibilität führt.
✔ Managementmodelle 1.0, 2.0, 3.0 für Richtung, Effizienz, Innovation
✔ Verantwortung im Netzwerk, um Schwarm-intelligenz zu aktivieren - Profitieren von verschiedenen Perspektiven, die bisher nicht gehört wurden, innerhalb der Organisation und auch beim Kunden
✔ Wie sich Teams selber steuern: ermöglicht eigenverantwortliches Handeln und Beteiligung innerhalb eines klaren Ordnungsrahmens (abgesteckter "Spielraum")
✔ Wie man "Change" kulturell verankert: Solution - Testing - Implementation (STI) ähnelt dem PDCA-Zyklus, sorgt darüber hinaus jedoch für mehr Wellen und damit Integration.
Die Welt wird immer komplexer und ambivalenter. Weiterentwicklungen, disruptive Innovationen und noch nie dagewesene Herausforderungen sind der Alltag. Es geht Schlag auf Schlag und wer als Unternehmen nicht am Ball bleibt, wird es schwer haben. Hin und wieder Prozesse optimieren und Innovation dem Bereich Forschung und Entwicklung überlassen - das ist die Strategie von gestern und reicht bei der aktuellen Volatilität nicht mehr aus. Für Organisationen ist es überlebenswichtig sich stabil-agil aufzustellen, um der digitalen Transformation unter high speed gewachsen zu sein. "Agile" und "VUKA" sind die Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte von heute.
Schnellstmöglicher Transfer bei minimierten Ausfallzeiten.
Ambidextrie bedeutet Beidhändigkeit. Bei aller Agilität ist wichtig, dass Organisationen immer auch Stabilität haben. Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen liegt darin, die Balance zu finden zwischen stabil & agil, zwischen alt & neu, zwischen Hierarchie & Selbststeuerung, zwischen Optimieren & Innovieren.
Organisationale Ambidextrie (Beidhändigkeit) ist die Fähigkeit einer Organisation, gleichzeitig effizient und flexibel zu sein. Das ICO EmpowerSystem® schafft organisationale Ambidextrie. Der Fokus liegt darauf, sowohl agile als auch stabile Methoden zu beherrschen und situativ sinnvoll kombinieren zu können. Wir entwickeln Ihre Teams zu Beidhändigkeit und befähigen die Mitarbeiter damit zur Selbststeuerung in einem abgesteckten Ordungsrahmen.
Das Wort empowern lässt Sie stutzen? Empowerment by ICO steht für sinnvolle Verteilung von Verantwortung in definierten Spielräumen. Expertenwissen aus betroffenen Linien, Abteilungen, Funktionen, Hierarchiestufen wird zur Schwarmintelligenz gebündelt, um maximal innovativ & lösungsorientiert zu sein. Situativ sinnvoll eingesetztes Netzwerken sichert Wettbewerbsfähigkeit. Dennoch: Agilität darf nicht Prozesse und Linienabläufe ersetzten. Denn diese sorgen für Effizienz & Wirtschaftlichkeit.
Wie wird eine Organisation agiler? Wann ist Prozesstreue richtig? Für welche Aufgaben sind agile Methoden sinnvoll? Welche agile Methode ist passend zu Situation & Arbeitsthema?
Wir stellen sicher, am speziellen Bedürfnis der Teilnehmer zu arbeiten. Flexibilität in der Durchführung ist unser Selbst-Verständnis.
Jeder Teilnehmer erhält unsere Methoden-Handbücher & Arbeitstools in haptischer und digitaler Form sowie ggf. E-Learning Videos.
Wir nutzen moderne & praxiserprobte, agile & stabile Methoden, die optimal ineinander greifen & kompatibel sind mit allen Branchen.
Präsenz-Seminar, Webinar & E-Learning sinnvoll kombiniert bedeutet optimalen Ressourcen-Einsatz bei maximalem Effekt. Fast, lean, effective.
Ihr Feeback ist unsere Qualitätssicherung. Wie freuen uns auf eine Reflexion mit Ihnen für unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Serviceleiter Markus Mitterhusen, Vertriebsdirektion Süd/Bayern und Verkaufsleiter Winfried Sorg, LKW München/Augsburg